BIKEBASELLAND
  • Touren
  • Trails
  • BIkeparks
  • Bike Kodex
  • Bike-Guides
  • Bikefestival
  • Mood Pictures
  • Impressionen Baselland

Das Projekt Mountainbike-Karte Baselland.

Das Mountainbiken hat sich in den letzten 30 Jahren vom Trendsport zum Breitensport entwickelt. Eine Astra-Studie aus dem Jahr 2014 hatte zum Resultat, dass und 44 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung im Alter zwischen 15 und 74 Jahren Velofahren oder Mountainbiken als eine von ihnen ausgeübte Sportaktivität zählen. Rund sechs Prozent der Bevölkerung nennt sogar explizit Mountainbiken – Tendenz klar steigend.

Auch im Baselbiet ist das Biken in der Freizeitgestaltung nicht mehr wegzudenken. Jedoch ist Radfahren abseits der befestigten Waldwege / Waldstrassen aufgrund der kantonalen Gesetzeslage generell nicht erlaubt. Dies hat zur Folge, dass ein Grossteil der Bikenden, wenn auch unwissentlich, schnell gegen Gesetze verstossen. Eine unbefriedigende Situation, die auch dem harmonischen Miteinander im Wald nicht förderlich ist. Für Baselland Tourismus war die Ausgangslage knifflig, denn einerseits wollte die Organisation auf die ausgezeichneten Biking-Bedingungen – gute Erreichbarkeit von Touren und Trails, viele Naturräume mit hohem Waldanteil, perfekte Topografie, ganzjährige Befahrbarkeit – aufmerksam machen, andererseits war es schwierig, attraktive Touren zu kommunizieren, die den rechtlichen Bedingungen standgehalten hätten. 
Aus diesem Grund wurde 2017 das Projekt «Mountainbike-Karte Baselland» in Zusammenarbeit mit Trailnet.ch Region Nordwestschweiz und dem Amt für Wald beider Basel lanciert. Auf Basis der ausgearbeiteten Waldentwicklungspläne, die einen Rahmen für die Nutzung des Walds vorgeben, wurden legale 14 Touren ausgearbeitet.

Im Vernehmlassungsprozess wurden verschiedene kantonale Dienststellen eingeschlossen, die Grundeigentümer und Einwohnergemeinden stimmten den Routenführungen zu. Dabei wurden auch neue Lösungen gesucht. Zum Beispiel Bremsschikanen, die Biker auf die gemeinsame Wegnutzung hinweisen und eine Temporeduktion erzielen (Bild unten: Grimstelücke bei Sissach/Nusshof).

Gerade im Wald sind Respekt und Rücksicht gegenüber Natur und den anderen Besuchern oberstes Gebot. Rücksicht, Fairness und Toleranz sind zentral, damit sich neben Biker auch Wanderer, Reiter, Jäger, Waldarbeiter, Förster, Naturbegeisterte und weitere wohl, sicher und respektiert fühlen. ​
Bild
Bild
Bild
Startseite
Partner und Projekt MTB-Karte Baselland
Thema Haftung Mountainbiking
Kontakt
Impressum
Foto Credits
Links​

Bestelle jetzt deine MTB-Karte

Karte als PDF ansehen

Bestellen
Bild
  • Touren
  • Trails
  • BIkeparks
  • Bike Kodex
  • Bike-Guides
  • Bikefestival
  • Mood Pictures
  • Impressionen Baselland